Barrierefreies Bad: Ein Bad fürs Leben
Möglichst lange selbstständig und ohne die Hilfe anderer in den eigenen Wohnräumen leben – das ist der größte Wunsch vieler älterer Menschen. Eine gute, vorausschauende Badplanung macht das möglich. Ein barrierefreies Bad verbindet zeitloses Design mit einem hohen Maß an Komfort und ergonomischen Zusatzfunktionen.
Dazu gehört eine Nutzung der Waschtische im Sitzen sowie spezielle Ablage- und Abstützbereiche und WCs mit großer Ausladung, erhöhter Sitzposition und komfortabler Breite. Wenn die Beweglichkeit unfall- oder altersbedingt einmal eingeschränkt sein sollte, sind Sie gut gerüstet. Eine Sitzgelegenheit in der Dusche oder zusätzliche Handgriffe können wir bereits bei der Badplanung vorsehen und später bei Bedarf nachrüsten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Ausgewählte Elemente eines barrierefreien Bads
Waschtisch
Das Waschbecken sollte ausreichend Bewegungsfläche bieten und sowohl im Stehen als auch im Sitzen genutzt werden können. Für die Nutzung eines Rollstuhls ist es unverzichtbar, dass der Waschtisch unterfahrbar ist.
WC
Großzügige Dimensionen in Länge und Platz rund herum bringen ein Plus an Komfort. Außerdem ist die richtige Höhe entscheidend – für leichtes Hinsetzen und Aufstehen oder für den Wechsel von einem Rollstuhl auf den WC-Sitz.
Dusche
Eine bodenebene Dusche liegt nicht nur optisch voll im Trend, sondern erleichtert auch die Nutzung. Einen Dusch-Klappsitz oder zusätzliche Handgriffe können wir bereits in der Planung vorsehen und später nachrüsten. Es gibt z. B. auch Duschstangen, die als Halte- und Stützgriffe dienen.
Bedienelemente
Ob Spülung, Einhandmischer, Lichtschalter oder Türgriffe, all diese Elemente müssen einfach bedienbar und leicht zu erreichen sein.
Unsere Kompetenzen
Individuelle & hochwertige Badplanung
Professionelle Installation
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fairer Gesamtpreis
Förderung für den barrierefreien Badumbau wieder verfügbar
Laut KfW können Privatpersonen mit Eigentum oder als Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden beantragen.
Die wichtigsten Punkte:
- Es kann nur einen Antrag stellen, wer noch keine Liefer- und Leistungsverträge abgeschlossen hat.
- Bei den förderfähigen Investitionskosten für Einzelmaßnahmen liegt der Zuschuss bei bis zu 2.500 Euro. Es können solange Anträge im KfW-Zuschussportal gestellt werden, bis die Fördermittel aufgebraucht sind.
Nicht lange auf Ihr neues Traumbad warten!
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf
Unverbindliche Anfrage