Zum Seiteninhalt springen

Unsere Leistungen rund ums Wasser 

Wasser ist lebensnotwendig und wertvoll. Mit unseren Lösungen sorgen wir für hohe Trinkwasserhygiene und effiziente Wassernutzung.

Perfekte Installation für bestes Wasser

Trinkwasserhygiene von Kurt Hanisch Wärmetechnik

Ob in der Küche oder im Bad – Wasser ist unverzichtbar und das wichtigste Lebensmittel. Der Pro-Kopf-Verbrauch beträgt täglich ca. 130 Liter. Das Wasser aus der Leitung ist gut überwacht und schadstoffarm. Was viele aber nicht wissen: Ab der Wasserzählanlage entscheiden Sie über die Qualität und Unbedenklichkeit Ihres Wassers. Fehler bei der Installation, fehlende Schutzvorrichtungen, mangelnde Wartung oder eine hohe Kalkbelastung können dazu führen, dass schmutziges Trinkwasser zum Problem wird.

Wichtige Fakten zur Wasserqualität in Deutschland

50 % aller Haushalte in Deutschland besitzen keinen vorgeschriebenen Wasserfilter.

Rund 7 Mio. Wasserfilter müssten eigentlich dringend gewartet oder getauscht werden.

Jährlich gibt es Tausende Legionellen Infektionen, die zu schweren Lungenentzündungen führen können.

Drei Maßnahmen für sauberes Trinkwasser

Vorbeugung vor Legionellen

Der wichtigste Ratschlag: Lassen Sie die Trinkwasserinstallation nur von Sanitärfachleuten durchführen, um Fehler auszuschließen. Falsche Materialauswahl oder stehendes Wasser in den Rohrleitungen können zur Bildung von Legionellen sowie anderen Keimen führen. 

Filterung des Wassers

Ein Trinkwasserfilter ist ein Muss: Sie können das Leitungswasser unbedenklich für die Lebensmittelzubereitung und als Trinkwasser nutzen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Fremdstoffe ins Wassernetz gelangen können. In diesem Fall bietet eine Filter Schutz. 

Entkalkung des Wassers

Zu hartes Wasser bringt viele Nachteile: Es begünstigt Verkalkungen an Sanitärinstallationen und damit auch die Entstehung von Legionellen. Außerdem verkürzt Verkalkung die Lebensdauer von wertvollen Hausgeräten. Die Lösung: Wasserenthärtung.

Diese Produkte sorgen für gleichbleibend hohe Trinkwasserqualität

Ein Rohrbruch im öffentlichen Netz oder eine Rohrspülung durch den Versorger können dazu führen, dass Sand oder Kies in die Leitung gelangen. Deshalb muss gemäß der Trinkwasserverordnung in der Trinkwasserleitung nach dem Wasserzähler ein Schutzfilter eingebaut sein. Dieser Wasserfilter hält im Trinkwasser mitgeführte Partikel zurück, wie z. B. Sandkörner, Gewindespäne oder kleine Rostteilchen. 

Unbedingt beachten: Der Wasserfilter muss regelmäßig gewartet werden, um die vorgeschriebene Wasserqualität zu gewährleisten.

Ein Wasserfilter mit einem weißen Gehäuse und einem metallenen Anschluss im Vordergrund.

Wichtiger Schutz: Wasserfilter

Ein Rohrbruch im öffentlichen Netz oder eine Rohrspülung durch den Versorger können dazu führen, dass Sand oder Kies in die Leitung gelangen. Deshalb muss gemäß der Trinkwasserverordnung in der Trinkwasserleitung nach dem Wasserzähler ein Schutzfilter eingebaut sein. Dieser Wasserfilter hält im Trinkwasser mitgeführte Partikel zurück, wie z. B. Sandkörner, Gewindespäne oder kleine Rostteilchen. 

Unbedingt beachten: Der Wasserfilter muss regelmäßig gewartet werden, um die vorgeschriebene Wasserqualität zu gewährleisten.

Wasserhahn aus Messing vor sprudelndem Wasser.

Sauberes Prinzip: Rückflussverhinderer

Ohne Rückflussverhinderer könnte das Wasser in den Leitungsrohren wieder zurückfließen und dadurch das saubere Trinkwasser im System verunreinigen – innerhalb des Hauses und im öffentlichen Versorgungsnetz. 

Ein Wasserregler mit blauen und goldenen Elementen vor einem Hintergrund mit Wasserwellen.

Ausgleichend: Druckminderer

Druckminderer regeln den Trinkwasserdruck im Haus trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite auf ein gleichmäßiges Niveau. Das ist wichtig, denn ein zu hoher Druck wirkt sich negativ auf den Wasserverbrauch und die Geräuschentwicklung in den Armaturen aus. Außerdem werden Schäden durch Überdruck vermieden, wie z. B. Rohrbrüche.

Gerät zur Wasseraufbereitung mit einem Wasserhintergrund.

Einfach kompakt: Hauswasserstation

Eine Hauswasserstation beinhaltet gleich drei Elemente: einen Rückflussverhinderer, einen rückspülbaren Wasserfilter und einen Druckminderer. Diese clevere Lösung braucht wenig Raum und reduziert den Installationsaufwand deutlich.

Wassertank in hellen Farben, umgeben von einer spritzenden Wassertextur.

Voller Vorteile: Wasserenthärtungsanlage

Eine Wasserenthärtungsanlage macht Wasser weicher und schützt damit wasserführende Leitungen und Hausgeräte vor Verkalkung. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer. Weiches Wasser ist sanft zu allen Oberflächen. Das spart Zeit beim Putzen und reduziert den Verbrauch von Reinigungs- und Waschmitteln. Die Wäsche wird weißer und weicher. Weitere schöne Effekte: geschmeidiges Haar, gepflegte Haut und Vorbeugung von Ekzemen.

Welche Wasserhärte gibt es in Ihrer Region?

Härtebereich

Millimol Calciumcarbonat

je Liter

Grad deutscher Härte

weich weniger als 1,5 mmol CaCO3/l weniger als 8,4 °dH
mittel 1,5 bis 2,5 mmol CaCO3/l 8,4 bis 14 °dH
hart mehr als 2,5 mmol CaCO3/l mehr als 14 °dH

Für die Gesundheit und Verwendung im Haushalt darf Wasser weder zu hart noch zu weich sein: Die ideale Wasserhärte liegt bei ca. 8,3–8,4 °dH. Das verhindert Verkalkung, schont Geräte und stellt die Löslichkeit von Seifen sicher.

Die Vorteile einer fachgerechten Trinkwasserinstallation

    • Rundum perfekter Schutz vor Kalk – in Bad, Küche und dem gesamten Rohrleitungssystem Ihres Hauses

    • Bessere Hygiene durch reduzierte Ablagerungen

    • Vorbeugung vor Legionellen

    • Permanente Überwachung des Wasser-Härtegrades

    • Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte

    • Ihre Haut und Ihr Haar fühlen sich gepflegter an

    • Reduzierte Kosten für Wasch- und Putzmittel

    • Weniger Reinigungsaufwand – Zeit- und Arbeitsersparnis

    • Ihre Wäsche bleibt länger weiß und wird weicher

    • Ihr saubereres Trinkwasser kommt direkt aus dem Wasserhahn und ist immer verfügbar. Das lästige Schleppen von Wasserkisten können Sie sich sparen.

    Eine gleichbleibend hohe Trinkwasserqualität ist Ihnen wichtig?

    Eine gleichbleibend hohe Trinkwasserqualität ist Ihnen wichtig? Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Kurt Hanisch Wärmetechnik ist Ihr erfahrender Fachbetrieb für Trinkwasserhygiene in Schwabmünchen.

    Kontakt

    Regen- und Grauwassernutzung

    Vieles spricht für die Regen- und Grauwassernutzung: unter anderem die Tatsache, dass die Abwassergebühren in Deutschland nach angeschlossener Fläche an einen öffentlichen Kanal berechnet werden. Wer also sein Regenwasser sammelt, spart Abwassergebühren. Das wiederverwertete Regenwasser kann vielseitig genutzt werden.

    Schema einer Regenwassernutzungsanlage mit verschiedenen Komponenten und Verbindungen.

    Vom Regen profitieren

    Ein 4-Personen-Haushalt verbraucht täglich durchschnittlich bis zu 500 Liter Trinkwasser, das im Monat ca. 50 € kostet. Durch die Regenwassernutzung kann einiges eingespart werden. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten,
    z. B. zum Pflanzengießen. In Wassertonnen wird das aus den Dachrinnen gespeiste Regenwasser aufgefangen, gespeichert und bei Bedarf entnommen. 

    Da Regen kalkarm und sehr weich ist, eignet er sich ideal für die Waschmaschine und schont somit die Wäsche. Ebenso kann das Regenwasser für die Toilettenspülung genutzt werden.

    Bis zu 50 % des Trinkwasserverbrauchs können durch eine Regenwassernutzungsanlage eingespart werden. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

    Wassereinsparung durch die Nutzung von Grauwasser

    Grauwasser ist gereinigtes Schmutzwasser, das z. B. beim Duschen, Baden oder Händewaschen anfällt. In einem Grauwassertank wird das Schmutzwasser gesammelt und anschließend mithilfe von speziellen Filtern und Kläranlagen so gesäubert, dass es für die Gartenbewässerung oder Toilettenspülung erneut genutzt werden kann. Die Grauwasseraufbereitung erfolgt auf rein biologisch-mechanischem Weg – ohne Geruchsentwicklung. Es werden keine Chemikalien verwendet.

    Der Vorteil ist: Die Grauwassernutzung ist von der anfallenden Niederschlagsmenge unabhängig. Grauwasser fällt in einem Haushalt täglich in nahezu gleicher Menge an.

    Diagramm eines Gebäudes mit Heizungs- und Wasserversorgungssystem.

    Unser Angebot für Sie

    Wir beraten Sie gerne ausführlich zu Ihren Möglichkeiten der Regen- und Grauwassernutzung in . Vereinbaren Sie einfach einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin mit uns!

    Umfassende, individuelle Beratung

    Regenwasser ist sehr weich und daher ideal für die Waschmaschine geeignet. Aber auch für die Toilettenspülung ist es eine ideale Alternative, statt mit jeder Spülung mehrere Liter sauberes Trinkwasser zu verbrauchen. Grauwasser wird durch einen Filter ganz ohne Chemie gereinigt und eignet sich ebenfalls als Alternative in der Toilettenspülung. Wir beraten Sie ausführlich zu Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Regen- und Grauwasser.

    Qualität zum fairen Preis

    Egal ob Wasserspeicher und Filteranlage für Regenwasser oder Reinigungsanlage für Grauwasser: Wir verbauen ausschließlich hochwertige Produkte führender Marken. So profitieren Sie von umfassenden Service- und Garantieleistungen und haben eine langlebige und verlässliche Anlage.

    Zuverlässige und termingerechte Installation

    Wir kümmern uns um alles, von der ersten Beratung über die Lieferung und Installation bis hin zur Koordination von Fremdgewerken. Dadurch können wir Ihnen eine termingerechte und saubere Ausführung aller Arbeiten zusichern – und Sie haben nur einen Fachbetrieb als Partner: uns.

    Entkalkung: Frisches Trinkwasser garantiert

    Für die Entkalkung von Wasser gibt es viele gute Gründe. Es reduziert z. B. geschmacksstörende Stoffe im Leitungswasser. Das gefilterte Wasser überzeugt durch seinen reinen Geschmack und bringt das Aroma von Tee und Kaffee optimal zur Geltung.

    Auch im Bad bewähren sich Kalkfilter: Kalkhaltiges Wasser verursacht Flecken an Duschwänden und Armaturen. Mühsames Putzen und rascher Verschleiß der Einrichtung sind die Folge. Wird das Wasser aufbereitet, produzieren Sie Wasser, das ohne störenden Kalk aus der Leitung fließt. Das Ergebnis: ein bislang nie dagewesenes Gefühl von Sauberkeit. Mit minimalem Aufwand erscheinen Bad und Dusche in strahlendem Glanz. Ganz ohne Chemie. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

    Das Komplettangebot für Ihre Entkalkungsanlage

    • Umfassende Beratung
      Eine Wasserenthärtungsanlage (auch „Entkalkungsanlage“ genannt) ist schnell und ohne große Einschränkungen im Alltag installiert und kann sofort in Betrieb genommen werden. Um das richtige Modell für Sie zu finden, analysieren wir Ihren Bedarf, die durchschnittliche Durchlaufmenge und die Rohrdurchmesser in Ihrem Gebäude. Basierend darauf bekommen Sie herstellerunabhängige Geräteempfehlungen von unseren Fachleuten.

    • Qualität von A bis Z
      Unser Trinkwasser unterliegt strengen Vorschriften. Dennoch sind verkalkte und verschmutzte Rohre innerhalb Ihres Gebäudes ein Grund für eine mögliche Verschmutzung. Wir verbauen nur Wasserenthärtungsanlagen von führenden Marken. So können Sie sicher sein, dass die Anlage ordentlich arbeitet und Ihr Wasser sauber und weich aus dem Hahn kommt. Zudem profitieren Sie von umfassenden Service- und Garantieleistungen.

    • Zuverlässige und termingerechte Installation
      Eine Wasserenthärtungsanlage wird meist im Keller installiert – je nach Gebäude müssen Sie also nicht einmal selbst vor Ort sein. Die Arbeiten sind schnell und ohne merkliche Einschränkungen für Ihren Alltag. Wir kümmern uns neben der Installation natürlich auch um die Lieferung und den anschließenden Service. So können wir Ihnen eine saubere und termingerechte Ausführung garantieren.

    Sie wollen mehr wissen? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie Ihre Wasserhärte testen. Unsere Fachleute sind da für Sie.

    Jetzt beraten lassen

    Kontakt

    Kurt Hanisch Wärmetechnik
    Gennachweg 15a
    86830 Schwabmünchen

    Telefonisch erreichbar unter:
    08232 74343

    E-Mail: buero@hanisch-kurt.de

    Büro-Öffnungszeiten

    Montag       8.00 – 14.00 Uhr
    Dienstag     8.00 – 14.00 Uhr
    Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr

    Geschäftszeiten

    Montag bis Donnerstag:
    7.00 Uhr - 16.30 Uhr
    Freitag:
    7.00 Uhr - 14.00 Uhr

    Kontakt

    Kurt Hanisch Wärmetechnik
    Gennachweg 15a
    86830 Schwabmünchen

    Telefonisch erreichbar unter:
    08232 74343

    E-Mail: buero@hanisch-kurt.de

    Büro-Öffnungszeiten

    Montag       8.00 – 14.00 Uhr
    Dienstag     8.00 – 14.00 Uhr
    Mittwoch     8.00 – 12.00 Uhr
    Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr
    Freitag        8.00 – 12.00 Uhr

    Geschäftszeiten

    Montag bis Donnerstag:
    7.00 Uhr - 16.30 Uhr
    Freitag:
    7.00 Uhr - 14.00 Uhr

    Zurück nach oben